Betonfugenbänder (Waterstop oder Waterbar)
Alle Betonbauwerke benötigen aus unterschiedlichen Gründen Fugen. Vereinfacht dargestellt lassen sich zwei Arten von Fugen unterscheiden:
- Bewegungs- oder Arbeitsfugen, im Wesentlichen auf die verschiedenen Phasen des Betonierens zurückzuführen
- Dehnungsfugen, die aufgrund der Größe und Struktur des Bauwerks notwendig sind
In jedem Fall müssen diese Fugen mit geeigneten Systemen abgedichtet werden. Wir bieten verschiedene Fugenbänder, die in die Bewehrung integriert werden. Diese Bänder, gemeinhin „Waterstop“ oder „Waterbar“ genannt, sind standardisiert (PVC-Bänder) und können sogar genormt sein, wie zum Beispiel die Bänder Tricomer (DIN 185441/2) und Elastomer (DIN 7865/2) von Sika® Tricosal®. Diese Fugenbänder sind nach DIN 18197 genormt und unsere Schweißer und Vulkaniseure werden alle zwei Jahre gemäß der Anwendungsnorm DIN 18197 und den Richtlinien ZTV-ING geschult. Beton abzudichten ist definitiv keine Amateurarbeit und wir denken, dass wir das einzige Unternehmen in ganz BeNeLux sind, das über das notwendige Equipment und qualifizierte Personal verfügt, um diese Arbeiten ordnungsgemäß ausführen zu können.
Für Arbeitsfugen existieren weitere Möglichkeiten. Je nach Anwendungsbereich können wir darüber hinaus beschichtete Bleche des Typs Sika FBV, Injektionskanäle des Typs Sika Fuko, Quellbänder aus Polyurethan, Bentonit oder Acrylaten (Duroseal, Bentorub, Bentostrip, Sikaswell) oder Hybridsysteme wie Kombinationsarbeitsfugenbänder (KAB) anbieten.