FR

Horizontale Sperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit

Eine fehlerhafte oder fehlende Abdichtungsmembran an Mauerfüßen kann zusammen im Kontakt mit Wasser oder feuchten Böden aufsteigende Feuchtigkeit verursachen. Ihr Haus ist wie ein Schwamm, den man ins Wasser hält: Die Feuchtigkeit steigt durch Kapillarwirkung langsam in den Mauern hoch. Die Menge der aufsteigenden Feuchtigkeit hängt ab von:

  • den betroffenen Materialien,
  • der Dicke der Mauern und ihrem Mineralgehalt,
  • der allgemeinen Porosität,
  • der potenziellen Verdampfungsrate.

Um diese aufsteigende Feuchtigkeit zu bekämpfen, gibt es verschiedene Lösungen. Jedoch ist unter allen Umständen (Außen- oder Innenwände, Alt- oder Neubau) eine Feuchtigkeitsdiagnostik erforderlich.

Eine Lösungsmöglichkeit ist, die aufsteigende Feuchtigkeit durch eine abgedichtete Sperrschicht, die die Kapillarwirkung stoppt, zu bremsen. Diese Sperrschicht wird durch Injektion eines hydrophoben Produkts in eine Reihe von Bohrungen in die Wand erstellt, einige Zentimeter über dem Boden.