Injektionen von Harzen
Injektionen von Harzen sind ein effizientes Mittel, um den Großteil von Dichtigkeitsproblemen zu lösen. Die Injektionstechniken sowie alle verwendeten Harze entsprechen den geltenden Normen (europäische Norm EN 1504, deutsche Richtlinien des DAfStb, Richtlinien ZTV-ING). Viele der Harze sind außerdem „trinkwasserzertifiziert“, was bedeutet, dass sie nach der Polymerisation unschädlich bleiben.
Dichtharze basieren auf Polyurethan oder Acrylaten und sind elastisch, klebend (große Haftfähigkeit), nicht hydrophil und haben eine sehr unterschiedliche Reaktionszeit (von einigen Sekunden bis zu mehr als einer Stunde) sowie Viskosität (bei einigen ähnelt die Viskosität der von Wasser). Somit können sie sich an alle Arten von Untergründen anpassen.
Die Harze können zur Riss-Sanierung, Betonsanierung oder zur Abdichtung undichter Stellen an Mauern, Fundamenten und/oder Behältern verwendet werden. Mit ihnen können Infiltrationen oder Leckstellen sofort gestoppt bzw. behoben werden. Danach kann eine Dichtungsmembran durch einfache Injektion von Gels erstellt werden und defekte Abdichtungen reparieren. Wenn die Harzinjektion sauber und mit dem passenden Equipment ausgeführt wird, ist sie eine sehr attraktive Lösung, technisch sowie finanziell.