FR

Schutz- und Deckanstriche

Abgesehen vom ästhetischen Aspekt, der selbstverständlich sehr wichtig ist, sind Deckanstriche oft der letzte Schritt zum Schutz einer Konstruktion. Sie werden im Außenbereich aufgetragen und gewährleisten die Abdichtung des Bauwerks, lassen es dabei aber atmen. Dadurch kann die Feuchtigkeit von der Innenseite nach außen entweichen. Zudem bremsen sie Kohlendioxide, die für die Korrosion der Stähle im Beton verantwortlich sind und verlangsamen daher die Alterung des Bauwerks.

Im Innenraum spielen Anstriche eine wichtige Rolle zur Minderung der Folgen von Kondensation. Bestimmten Farben können zudem fungizide Eigenschaften zugesetzt werden. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld beraten zu lassen, damit die Farbe nicht nur nach Optik, sondern auch in Abstimmung mit dem Gebäudetyp und/oder dessen Nutzung ausgewählt wird.

Mehr Fotos